Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Görtemaker, Manfred; Safferling, Christoph: Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit, München 2016
  • -
    Rez. von Frank Wolff, Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, Universität Osnabrück / University of Notre Dame, Indiana
    • Gosewinkel, Dieter: Schutz und Freiheit?. Staatsbürgerschaft in Europa im 20. und 21. Jahrhundert, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Carola Föller, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Scholz, Sebastian: Die Merowinger. , Stuttgart 2015
  • -
    Rez. von Marie-Kristin Döbler, Institut für Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    • Nussbaum, Martha C.: Politische Emotionen. Warum Liebe für Gerechtigkeit wichtig ist, Berlin 2016
  • -
    Rez. von Yaman Kouli, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Technische Universität Chemnitz
    • Lechevalier, Arnaud; Wielghos, Jan (Hrsg.): Social Europe: A Dead End?. What the Eurozone Crisis is Doing to Europe's Social Dimension, Kopenhagen 2015
  • -
    Rez. von Hubertus Seibert, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Althoff, Gerd: Kontrolle der Macht. Formen und Regeln politischer Beratung im Mittelalter, Darmstadt 2016
  • -
    Rez. von Christian Schmitt, Universität Würzburg
    • Cordes, Albrecht; Schulte Beerbühl, Margrit (Hrsg.): Dealing with Economic Failure. Between Norm and Practice (15th to 21st Century), Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Fachbereich III – Alte Geschichte, Universität Trier
    • Soldati, Agostino (Hrsg.): Papiri Greci da Tebtynis della Università di Padova. Volume 1 (P. Tebt. Pad. 1–25), Wiesbaden 2015
  • -
    Rez. von Martina Klausner, Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Windisch, Monika: Behinderung – Geschlecht – Soziale Ungleichheit. Intersektionelle Perspektiven, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Berthold Vogel, Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen / Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Foucault, Michel: Die Strafgesellschaft. Vorlesungen am Collège de France 1972–1973. Herausgegeben von Bernard E. Hartcourt. Aus dem Französischen von Andrea Hemminger, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsarchiv Jena
    • Charle, Christophe; Laurent Jeanpierre (Hrsg.): La vie intellectuelle en France. De 1914 à nos jours, Paris 2016
  • -
    Rez. von Andreas Neumann, Universitätsarchiv Jena
    • Birn, Marco: Die Anfänge des Frauenstudiums in Deutschland. Das Streben nach Gleichberechtigung von 1869–1918, dargestellt anhand politischer, statistischer und biographischer Zeugnisse, Heidelberg 2015
  • -
    Rez. von Katharina Mahrt, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Busch, Ulrike; Hahn, Daphne (Hrsg.): Abtreibung. Diskurse und Tendenzen, Bielefeld 2014
  • -
    Rez. von Hanno Balz, Department of History, Johns Hopkins University, Baltimore
    • Löhnig, Martin; Preisner, Mareike; Schlemmer, Thomas (Hrsg.): Ordnung und Protest. Eine gesamtdeutsche Protestgeschichte von 1949 bis heute, Tübingen 2015
  • -
    Rez. von Patrick Reinard, Seminar für Alte Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Salomons, Robert P. (Hrsg.): P.Cair.Preis.². , Bruxelles 2014
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt, München 2014
  • -
    Rez. von Anja Bihler, Exzellenzcluster „Asien und Europa im globalen Kontext“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Kastner, Fatima: Transitional Justice in der Weltgesellschaft. , Hamburg 2015
  • -
    Rez. von Martin Diebel, Jena
    • Rauh, Cornelia; Schumann, Dirk (Hrsg.): Ausnahmezustände. Entgrenzungen und Regulierungen in Europa während des Kalten Krieges, Göttingen 2015
  • -
    Rez. von Raphael Brendel, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Wienand, Johannes (Hrsg.): Contested Monarchy. Integrating the Roman Empire in the Fourth Century AD, Oxford 2015
  • -
    Rez. von Hiram Kümper, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Zwies, Sebastian (Hrsg.): Das Kloster Fulda und seine Urkunden. Moderne archivische Erschließung und ihre Perspektiven für die historische Forschung, Freiburg im Breisgau 2014
Seite 5 (456 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich